• Mit Liebe handgemacht auf der Schwäbischen Alb
  • Sonderanfertigungen nach Maß
  • OEKO-TEX ® Zertifizierte Produkte
  • 07382 23 20 10 (8 - 16 Uhr)
  • info@biona.de
  • Mit Liebe handgemacht auf der Schwäbischen Alb
  • Sonderanfertigungen nach Maß
  • OEKO-TEX ® Zertifizierte Produkte
  • 07382 23 20 10 (8 - 16 Uhr)
  • info@biona.de
Qualitätsunterschiede bei Allergiker-Bettbezügen

Qualitätsunterschiede bei Allergiker-Bettbezügen

Qualitätsunterschiede bei Allergiker-Bettbezügen

Bei vielen Herstellern findet man nur die Bezeichnung "für Allergiker geeignet", bei anderen dagegen, wie bei uns, genaue Angaben über Wasserdampfdurchlässigkeit oder Virenschutz/ Milbenschutz. Aber was bedeutet das genau? Lohnt es sich eventuell eine andere Qualität zu bestellen und mehr zu bezahlen, bzw. bei der Krankenkasse eine Zuzahlung zu leisten?

Hier möchten wir Sie nun umfassend informieren, damit sie eine Kaufentscheidung fundiert machen können und auch genau wissen was Sie für ihr Geld bekommen.

Für Allergiker geeignet

"Für Allergiker geeignet" bedeutet nur, dass Sie Material wöchentlich waschen können und als Allergiker auch waschen müssen! Denn sonst wird das Material ebenfalls von Milben besiedelt. Also schauen Sie die Waschanleitung genau an, denn die gesamte Bettwäsche wöchentlich zu waschen ist ein großer Aufwand, außerdem werden beim Abziehen immer wieder Allergene aus dem Bettbezug in die Luft aufgewirbelt!

Echte Allergieprodukte können bis zu einem halben Jahr im Bett verbleiben und müssen nur bei starker Verschmutzung gewaschen werden.

Atmungsaktiv

Es ist sehr wichtig, dass das Material atmungsaktiv ist, da sonst der Plastik-Effekt eintritt: Da der Körper konstant Feuchtigkeit abgibt, muss die Feuchtigkeit auch verdunsten können. Ist das Material aber nicht atmungsaktiv, dann fühlt man sich innerhalb kürzester Zeit wie in Schweiß gebadet. Natürlich ist atmungsaktiv nicht gleich atmungsaktiv. Schauen Sie die Daten zur Wasserdampfdurchlässigkeit genau an. Je mehr Wasser durch das Material verdunsten kann, desto trockener fühlen Sie sich.

Zum Beispiel: 2400 g/m² bedeutet, dass durch das Material 2,4 Liter pro m² am Tag verdunsten können.

Milbenschutz, Virendichte, Allergenschutz

Milbenschutz, Virendichte, Allergenschutz bezeichnen alle das Gleiche: Wie klein bzw. groß die Partikel sind, die das Material durchdringen können. Wenn man bedenkt, dass sich Hausstaubpartikel und Allergene aus dem Milbenkot im Größenbereich von etwa 35 µm befinden, nützt Ihnen ein Material, das Partikel kleiner 50 µm durchlässt nichts. Am besten ist ein ganz undurchlässiges Material, damit Sie wirklich geschützt sind!

Gewicht

Das Material sollte natürlich leicht sein, denn das Gewicht kommt ja zu dem Ihrer Decke dazu. Meist wird das Gewicht pro m² angegeben. Eine Normale Bettdecke von 140 x 200 cm hat 2,8 m². Bei einem Gewicht von 120 g/m² sind das dann zusätzliche 336 g.

Im Vergleich Chiffon wiegt 14 g und Seiden-Satin 120 g.

Rascheln

Einige Materialien fühlen sich wie Papier an, und haben auch dessen Problem: Wenn man sich darauf/darin bewegt rascheln die Bettbezüge als ob man in trockenem Laub liegt. Bei unserem Allergen und AllerEvo gibt es das nicht.

Allergen oder AllergEvo?

Von den technischen Daten bezüglich Atmungsaktivität und Milbenschutz besteht kein nennenswerter Unterschied. Der wirkliche Unterschied ist, dass Allergen durch die Beschichtung auch wasserdicht ist - was bei Kindern und pflegebedürftigen Personen von Vorteil sein kann. Dadurch ist Allergen allerdings etwas teurer.